KÖRPERTYPEN

KÖRPERTYPEN

Die verschiedenen Körpertypen und der Muskelaufbau

Jeder Mensch ist anders. Warum solltest Du wie ein Bodybuilder trainieren wenn dein Körpertyp eher dem eines Marathonläufers entspricht. Wer seinen Körpertyp berücksichtigt kann besser und effektiver trainieren.

Ein Körpertyp beschreibt wie leicht ein Mensch Fett und Muskeln auf- und abbaut. Man unterscheidet zwischen drei verschiedenen Körpertypen.

Ektomorph

Ektomorphe Menschen werden oft als Hardgainer bezeichnet. Sie sind meist sehr dünn und haben nur wenig Körperfett. Um Muskeln aufzubauen muss dieser Körpertyp besonders hart und viel trainieren und viel mehr Nahrung zu sich nehmen.

Training
Ektomorphe Menschen müssen mit möglichst schweren Gewichten trainieren um eine solide Muskelbasis zu schaffen. Das Training sollte immer mit maximaler Intensität stattfinden.
Damit die Muskeln Zeit haben die ATP Speicher aufzufüllen sollten ca. 2 Minuten Pause zwischen den Übungen eingelegt werden.

Ernährung
Der Stoffwechsel des Ektomorph ist super schnell. Daher gilt für diesen Typ nur eins: Essen, essen und noch mehr essen. Lebensmittel mit einem hohen Eiweiß und Kalorienanteil sollten bevorzugt werden. Zusätzlich zu den regulären Mahlzeiten sollten Weight Gainer und Proteinshakes getrunken werden. Auch Milchprodukte, Joghurt und Obst sind als Zwischenmahlzeit gut geeignet.

Mesomorph

Mesomorphe Menschen bauen sehr leicht Muskelmasse auf und sind daher die typischen Bodybuilder. Sie sind meist athletisch und haben eine gute Körperhaltung. Mesomorphe Menschen können nicht nur schneller Muskeln aufbauen, sie nehmen auch schneller und einfacher ab.

Training
Das beste Training für mesomorphe Menschen ist ein Krafttraining mit möglichst hoher Intensität. Weil sie sich schneller regenerieren ist ein Ganzkörpertraining sinnvoll, bei dem alle Muskelgruppen nacheinander trainiert werden. Cardio Training sollte auf zweimal die Woche beschränkt bleiben um die Fettverbrennung in Gang zu halten.

Ernährung
Eine ausgewogene Ernährung mit 30% Protein, 30% Fett und 40% Kohlenhydraten ist für diesen Typen sinnvoll. Proteinshakes vor und nach dem Training liefern dem Körper die Bausteine, die er für den Muskelaufbau benötigt.

Endomorph

Endomorphe Menschen nehmen leicht zu und haben es oft schwer, Fett abzubauen. Für diesen Körpertyp ist es besonders wichtig, einem individuellen Trainings- und Ernährungsplan zu folgen. Auch der endomorphe Typ kann einen athletischen Körper haben, allerdings muss er wesentlich härter daran arbeiten.

Training
Beim Krafttraining sollten möglichst viele Wiederholungen erreicht werden. Zwei Trainingseinheiten pro Woche sind für diesen Typ sinnvoll. Cardio Training ist wichtig um den Körperfettanteil unter Kontrolle zu halten. 3 -4 mal pro Woche für 45 bis 60 Minuten sind Pflicht. Dabei sollten möglichst verschiedene Ausdauersportarten gewählt werden.

Ernährung
Der endomorphe Typ sollte möglichst 7-8 kleine Mahlzeiten am Tag essen. Die Betonung liegt hier auf Klein. Dadurch wird der Stoffwechsel den ganzen Tag auf Trab gehalten und der Körper kann mehr Kalorien verbrennen. Protein und komplexen Kohlenhydraten ist der Vorzug zu geben. Der Fettanteil sollte nicht über 20% liegen.

 

Back to blog